Nach HWS OP immer noch Schmerzen? Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Bist du jemand, der eine HWS-Operation hinter sich hat und immer noch Schmerzen hat? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir uns mit den möglichen Ursachen für anhaltende Schmerzen nach einer HWS-Operation befassen und dir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Schmerzen nach einer Operation keine Seltenheit sind und verschiedene Gründe haben können. Interessanterweise leiden viele Menschen an dem sogenannten Failed Back Surgery Syndrome , das zu anhaltenden Schmerzen führen kann. Also lass uns tiefer in dieses Thema eintauchen und Wege finden, wie du deine Schmerzen bewältigen kannst.

Zusammenfassung in drei Punkten

  • Eine HWS-Operation wird durchgeführt, um bestimmte Probleme in der Halswirbelsäule zu behandeln.
  • Anhaltende Schmerzen nach der Operation können durch das Failed Back Surgery Syndrome verursacht werden, das mit bestimmten Beschwerden und Symptomen einhergeht.
  • Zur Behandlung von Schmerzen nach einer HWS-Operation stehen medizinische und physikalische Therapien sowie Rehabilitation und Physiotherapie zur Verfügung. Zudem sind bestimmte Verhaltensweisen und Aktivitäten nach der Operation zu beachten. Eine Zweitmeinung kann hilfreich sein.

nach hws op immer noch schmerzen

Was ist eine HWS-Operation?

Eine HWS-Operation, auch bekannt als Operation an der Halswirbelsäule , ist ein chirurgischer Eingriff , der an der oberen Region der Wirbelsäule durchgeführt wird. Bei dieser Operation werden verschiedene Verfahren angewendet, um Probleme wie Bandscheibenvorfälle , Wirbelkörperfrakturen oder Verengungen des Wirbelkanals zu behandeln. Während der HWS-Operation wird der betroffene Bereich der Halswirbelsäule freigelegt, um den Zugang zu den betroffenen Strukturen zu ermöglichen.

Der Chirurg kann dann die beschädigte Bandscheibe entfernen, Knochenmaterial entfernen oder rekonstruieren, um die Wirbelsäule zu stabilisieren, oder den Wirbelkanal erweitern, um den Druck auf das Rückenmark zu verringern. Eine HWS-Operation wird in der Regel nur dann durchgeführt, wenn konservative Behandlungsmethoden wie Medikamente, Physiotherapie oder Injektionen keine ausreichende Linderung der Beschwerden bringen. Der Eingriff kann helfen, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit wiederherzustellen und neurologische Symptome zu verbessern.

Es ist wichtig, sich vor einer HWS-Operation gründlich über den Eingriff zu informieren und eine Zweitmeinung einzuholen, um sicherzustellen, dass die Operation die richtige Behandlungsoption für Ihre spezifischen Beschwerden ist. Ihr Arzt kann Ihnen alle Risiken und möglichen Komplikationen erklären, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Warum wird eine HWS-Operation durchgeführt?

Eine HWS-Operation wird durchgeführt, um verschiedene Probleme in der Halswirbelsäule zu behandeln. Dies kann aufgrund von Verletzungen, degenerativen Erkrankungen oder angeborenen Fehlbildungen erforderlich sein. Zu den häufigsten Gründen für eine HWS-Operation gehören Bandscheibenvorfälle , Wirbelkanalverengungen , Instabilitäten oder Frakturen .

Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn sich eine Bandscheibe zwischen den Wirbeln in den Wirbelkanal hervorwölbt und auf Nervenwurzeln oder das Rückenmark drückt. Dies kann zu starken Schmerzen und neurologischen Symptomen führen. Eine HWS-Operation kann erforderlich sein, um den Druck von den Nerven zu nehmen und die Symptome zu lindern.

Bei einer Wirbelkanalverengung wird der Raum im Wirbelkanal verengt, was zu Druck auf das Rückenmark führt. Dies kann zu Schmerzen, Taubheit, Kribbeln und Schwäche in den Armen oder anderen Körperregionen führen. Eine HWS-Operation kann erforderlich sein, um den Wirbelkanal zu erweitern und den Druck auf das Rückenmark zu verringern.

Instabilitäten oder Frakturen der Halswirbelsäule können durch Unfälle, Verletzungen oder degenerative Erkrankungen verursacht werden. Eine HWS-Operation kann in solchen Fällen erforderlich sein, um die Stabilität der Wirbelsäule wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern. Insgesamt wird eine HWS-Operation durchgeführt, um Schmerzen zu lindern, neurologische Symptome zu verbessern und die Funktion der Halswirbelsäule wiederherzustellen.

nach hws op immer noch schmerzen

Wusstest du, dass die Halswirbelsäule (HWS) aus insgesamt sieben kleinen Wirbeln besteht? Diese Wirbel sind die kleinsten und beweglichsten Wirbel in der gesamten Wirbelsäule.

Anna Schmidt

Hallo, ich bin Anna! Meine Reise begann, als ich 24 war und meine erste Knie-OP hatte. Ich war überwältigt von den vielen Informationen und fühlte mich oft verloren. Deshalb habe ich mich entschieden, meine Erfahrungen zu teilen, um anderen zu helfen, sich durch ihre eigenen gesundheitlichen Herausforderungen zu navigieren. Ich bin kein Arzt, aber ich bringe eine Menge persönlicher Erfahrung und Empathie mit, um Ihre Reise ein wenig einfacher zu machen. …weiterlesen

Ursachen für anhaltende Schmerzen nach der Operation

Ursachen für anhaltende Schmerzen nach der Operation Nach einer Halswirbelsäulenoperation können anhaltende Schmerzen auftreten, obwohl der Eingriff eigentlich zur Linderung von Beschwerden durchgeführt wurde. Es gibt verschiedene Ursachen, die diese Schmerzen verursachen können. Eine mögliche Ursache ist das sogenannte “ Failed Back Surgery Syndrome „.

Dabei handelt es sich um eine Komplikation , bei der trotz des chirurgischen Eingriffs weiterhin Schmerzen bestehen bleiben oder sogar verstärkt auftreten. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine unzureichende Entfernung der Ursache der Schmerzen oder eine falsche Diagnose vor der Operation. Weitere Ursachen können eine Infektion oder Entzündung im Bereich der operierten Wirbelsäule sein.

Auch eine Fehlstellung der Wirbel oder eine Instabilität der Halswirbelsäule können zu anhaltenden Schmerzen führen. Es ist wichtig, dass Patienten bei anhaltenden Schmerzen nach einer Halswirbelsäulenoperation ärztlichen Rat einholen. Eine genaue Diagnose und individuelle Behandlung sind entscheidend, um die Schmerzen zu lindern und eine optimale Genesung zu ermöglichen.

Medizinische Therapien

Medizinische Therapien können eine wirksame Lösung für anhaltende Schmerzen nach einer HWS-Operation sein. Es gibt verschiedene Optionen, die von Ärzten empfohlen werden können, um Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern. Eine mögliche medizinische Therapie ist die Verschreibung von Schmerzmitteln , um akute Schmerzen zu lindern.

Diese können je nach Bedarf eingenommen werden, sollten jedoch immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen, um Nebenwirkungen und Abhängigkeiten zu vermeiden. Ein weiterer Ansatz ist die Verabreichung von entzündungshemmenden Medikamenten, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren. Diese können oral eingenommen oder in Form von Injektionen verabreicht werden, um gezielt auf die betroffenen Bereiche zu wirken.

In einigen Fällen kann auch eine Nervenblockade in Betracht gezogen werden. Dabei wird ein Lokalanästhetikum in die Nähe der betroffenen Nerven injiziert, um vorübergehend Schmerzen zu blockieren. Diese Behandlung kann jedoch nur vorübergehende Linderung bieten und ist keine langfristige Lösung.

Es ist wichtig zu beachten, dass medizinische Therapien immer in Kombination mit anderen Behandlungsansätzen wie physikalischer Therapie und Rehabilitation eingesetzt werden sollten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Jeder Patient ist einzigartig, daher ist es wichtig, mit einem Arzt zusammenzuarbeiten, um die beste Therapieoption für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

nach hws op immer noch schmerzen

Schmerzmittel-Tabelle

Name des Schmerzmittels Wirkstoff Darreichungsform Dosierungsempfehlung Häufige Nebenwirkungen Besondere Hinweise oder Kontraindikationen Wirkungsdauer Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten Rezeptfrei erhältlich oder verschreibungspflichtig
Ibuprofen Ibuprofen Tablette 400-800 mg alle 6-8 Stunden Magenbeschwerden, Kopfschmerzen Nicht geeignet für Personen mit Magen-Darm-Geschwüren oder Blutungsneigung 4-6 Stunden Kann die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten verstärken Rezeptfrei erhältlich
Novalgin Metamizol Injektion, Tablette 500-1000 mg alle 6 Stunden Blutdruckabfall, allergische Reaktionen Nicht geeignet für Personen mit Asthma oder Überempfindlichkeit gegenüber Metamizol 4-6 Stunden Kann die Wirkung von blutdrucksenkenden Medikamenten verstärken Verschreibungspflichtig
Fentanyl-Pflaster Fentanyl Pflaster Individuell angepasst Übelkeit, Verstopfung Nicht geeignet für Personen mit Atembeschwerden oder schwerer Lebererkrankung 72 Stunden Kann die Wirkung von anderen sedierenden Medikamenten verstärken Verschreibungspflichtig
Paracetamol Paracetamol Tablette, Sirup, Zäpfchen 500-1000 mg alle 4-6 Stunden Leberschäden bei Überdosierung Nicht geeignet für Personen mit Lebererkrankungen 4-6 Stunden Kann die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten und Alkohol verstärken Rezeptfrei erhältlich
Tramadol Tramadol Tablette, Tropfen 50-100 mg alle 4-6 Stunden Schwindel, Übelkeit Nicht geeignet für Personen mit Epilepsie oder Atembeschwerden 4-6 Stunden Kann die Wirkung von sedierenden Medikamenten und Alkohol verstärken Verschreibungspflichtig
Morphin Morphin Injektion, Tabletten, Tropfen 2.5-10 mg alle 4-6 Stunden Atemdepression, Verstopfung Nicht geeignet für Personen mit Atembeschwerden oder Darmverschluss 4-6 Stunden Kann die Wirkung von sedierenden Medikamenten und Alkohol verstärken Verschreibungspflichtig

Physikalische Therapien

Physikalische Therapien sind eine wichtige Behandlungsmöglichkeit für Patienten, die nach einer HWS-Operation immer noch Schmerzen haben. Diese Therapien zielen darauf ab, die Schmerzen zu lindern und die Funktion und Flexibilität der Halswirbelsäule zu verbessern. Eine häufig verwendete physikalische Therapie ist die manuelle Therapie .

Hierbei verwendet der Therapeut spezielle Handgriffe, um die Gelenke und Muskeln im Halsbereich zu mobilisieren und zu entspannen. Durch diese Technik kann die Durchblutung verbessert und Entzündungen reduziert werden. Eine weitere Form der physikalischen Therapie ist die Elektrotherapie.

Dabei werden elektrische Impulse verwendet, um die Schmerzen zu lindern und die Muskeln zu stimulieren. Dies kann die Heilung fördern und die Muskelfunktion verbessern. Auch die Wärmetherapie kann helfen, Schmerzen nach einer HWS-Operation zu lindern.

Durch die Anwendung von Wärme können Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert werden. Dies kann dazu beitragen, dass sich die Muskeln entspannen und die Schmerzen reduziert werden. Physikalische Therapien sollten immer unter Anleitung eines erfahrenen Therapeuten durchgeführt werden.

Dieser kann individuell auf die Bedürfnisse des Patienten eingehen und die Therapie entsprechend anpassen. Die regelmäßige Teilnahme an den Therapiesitzungen und das Befolgen der Anweisungen des Therapeuten sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung.

nach hws op immer noch schmerzen

Rehabilitation und Physiotherapie

Die Rehabilitation und Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Schmerzen nach einer HWS-Operation. Durch gezielte Übungen und therapeutische Maßnahmen können die Beschwerden gelindert und die Genesung unterstützt werden. Die Rehabilitation beginnt in der Regel kurz nach der Operation und umfasst verschiedene Behandlungsmethoden wie Massagen, Elektrotherapie und manuelle Therapie.

Diese Maßnahmen dienen dazu, die Muskeln zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung zu fördern. Die Physiotherapie konzentriert sich auf individuell angepasste Übungen und Bewegungstherapien, um die Halswirbelsäule zu stabilisieren und die Muskulatur zu kräftigen. Die physiotherapeutische Behandlung kann auch Schmerzlinderungstechniken wie Wärme- und Kältetherapie sowie Entspannungsübungen umfassen.

Es ist wichtig, regelmäßig an den Rehabilitationssitzungen teilzunehmen und die Anweisungen des Therapeuten zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Rehabilitation und Physiotherapie kann dabei helfen, die Schmerzen nach einer HWS-Operation zu reduzieren und die Rückkehr zu normalen Aktivitäten zu erleichtern. Es ist ratsam, vor Beginn einer Rehabilitation oder Physiotherapie mit Ihrem Arzt zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Behandlung Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Zusammen mit der richtigen medizinischen Therapie kann die Rehabilitation und Physiotherapie einen wichtigen Beitrag zur Schmerzlinderung und Genesung nach einer HWS-Operation leisten.


Hast du nach einer HWS-OP immer noch Schmerzen? In diesem Video wird ein zervikaler Bandscheibenvorfall erklärt und die Schmerzausstrahlung in den Arm behandelt. Erfahre mehr über mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten.

Verhaltensweisen nach der Operation

Nach einer HWS-Operation ist es wichtig, bestimmte Verhaltensweisen zu beachten, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können: 1. Schonen Sie sich: Nach der Operation sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um sich zu erholen.

Vermeiden Sie körperliche Anstrengung und heben Sie keine schweren Gegenstände.

2. Unterstützen Sie Ihren Nacken: Verwenden Sie ein Nackenkissen oder eine spezielle Nackenstütze, um Ihren Nacken zu entlasten und die HWS-Region zu stabilisieren.

3. Vermeiden Sie abrupte Bewegungen: Gehen Sie vorsichtig mit Ihrem Kopf und Nacken um und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, die die Operationsstelle belasten könnten.

4. Nehmen Sie Ihre Medikamente ein: Folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes bezüglich der Einnahme von Schmerzmitteln und anderen verschriebenen Medikamenten.

5. Halten Sie regelmäßige Kontrolltermine ein: Besuchen Sie Ihren Arzt regelmäßig, um den Heilungsfortschritt zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

6. Vermeiden Sie längeres Sitzen oder Stehen: Versuchen Sie, Ihre Körperhaltung regelmäßig zu wechseln und vermeiden Sie es, längere Zeit in einer Position zu verharren, um Verspannungen und Schmerzen zu verhindern. Indem Sie diese Verhaltensweisen nach Ihrer HWS-Operation befolgen, können Sie Ihren Heilungsprozess unterstützen und mögliche Komplikationen minimieren.

Denken Sie jedoch daran, dass jeder Fall individuell ist und es wichtig ist, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen.

nach hws op immer noch schmerzen

Was du nach einer HWS-Operation tun kannst, um Schmerzen zu lindern

  1. Halte dich nach der HWS-Operation an die Anweisungen deines Arztes.
  2. Nimm die verschriebenen Medikamente regelmäßig ein.
  3. Vermeide schweres Heben oder Tragen von Gegenständen.
  4. Beginne langsam mit leichten körperlichen Aktivitäten, sobald es dir erlaubt ist.
  5. Hole bei anhaltenden Schmerzen nach der Operation eine Zweitmeinung ein.

Körperliche Aktivitäten: Was sollte man vermeiden?

Nach einer HWS-Operation ist es wichtig, bestimmte körperliche Aktivitäten zu vermeiden, um den Heilungsprozess zu unterstützen und weitere Schmerzen zu vermeiden. Es wird empfohlen, schwere Gegenstände zu heben oder zu tragen, da dies den Druck auf die Wirbelsäule erhöhen und die Genesung beeinträchtigen kann. Auch das Bücken und Drehen des Nackens sollte vermieden werden, um mögliche Belastungen der operierten Region zu vermeiden.

Sportarten, die eine starke Beanspruchung des Nackens erfordern, wie z.B. Kontaktsportarten oder extreme Bewegungen, sollten ebenfalls vorerst vermieden werden. Stattdessen ist es ratsam, sich auf sanfte Bewegungen und Übungen zu konzentrieren, die die Muskeln stärken und die Flexibilität verbessern, ohne die HWS zu belasten.

Es ist wichtig, den Anweisungen des behandelnden Arztes oder Physiotherapeuten zu folgen und keine übermäßige Belastung oder Bewegung zu riskieren, um eine erfolgreiche Genesung und Schmerzlinderung nach der HWS-Operation zu erreichen.

Wann sollte eine Zweitmeinung eingeholt werden?

Es gibt bestimmte Situationen , in denen es ratsam ist, eine Zweitmeinung einzuholen. Dies kann besonders dann der Fall sein, wenn Sie nach einer HWS-Operation immer noch Schmerzen haben. Eine Zweitmeinung kann helfen, weitere Einsichten und mögliche alternative Behandlungsoptionen zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Schmerzen nach einer Operation ungewöhnlich sind, aber wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, kann dies ein Hinweis auf ein Problem sein. Eine Zweitmeinung ist auch dann sinnvoll, wenn Sie Zweifel an der Diagnose oder dem empfohlenen Behandlungsplan haben. Es kann vorkommen, dass verschiedene Ärzte unterschiedliche Meinungen und Ansätze haben, und eine Zweitmeinung kann dazu beitragen, Klarheit zu schaffen und die bestmögliche Behandlung zu finden.

Darüber hinaus kann es auch hilfreich sein, eine Zweitmeinung einzuholen, wenn Sie sich unsicher fühlen oder nicht genügend Informationen erhalten haben. Ein erfahrener Arzt kann Ihnen möglicherweise weitere Erklärungen und Beratung geben, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung über Ihre Behandlung zu treffen. Insgesamt kann eine Zweitmeinung ein wertvolles Werkzeug sein, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten und Ihre Gesundheit in guten Händen ist.

nach hws op immer noch schmerzen

Warum habe ich nach einer HWS-Operation immer noch Schmerzen?

  • Eine HWS-Operation (Halswirbelsäulenoperation) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Wirbelsäule im Halsbereich behandelt wird.
  • Gründe für eine HWS-Operation können unter anderem eine Bandscheibenvorwölbung, ein Bandscheibenvorfall oder eine Wirbelkanalstenose sein.
  • Nach einer HWS-Operation können weiterhin Schmerzen auftreten, die verschiedene Ursachen haben können.
  • Das sogenannte Failed Back Surgery Syndrome ist ein Zustand, bei dem Schmerzen trotz einer Operation bestehen bleiben oder sich sogar verschlimmern.
  • Typische Beschwerden und Symptome nach einer HWS-Operation können Nacken- und Rückenschmerzen, Taubheitsgefühle oder Muskelschwäche sein.
  • Zur Behandlung von anhaltenden Schmerzen nach einer HWS-Operation gibt es verschiedene medizinische und physikalische Therapien, wie zum Beispiel Schmerzmittel, Injektionen oder physiotherapeutische Übungen.

Wie kann eine Zweitmeinung helfen?

Eine Zweitmeinung einzuholen kann in vielen Fällen sehr hilfreich sein. Sie kann dazu beitragen, dass Sie besser informiert sind und eine fundierte Entscheidung treffen können. Eine Zweitmeinung kann Ihnen neue Perspektiven und mögliche alternative Behandlungsoptionen aufzeigen, die Ihnen bisher vielleicht nicht bekannt waren.

Darüber hinaus kann eine Zweitmeinung auch dazu beitragen, dass Sie sich sicherer fühlen und Vertrauen in Ihre Behandlung haben. Es ist wichtig zu wissen, dass es in Ordnung ist, eine zweite Meinung einzuholen, und dass dies nicht bedeutet, dass Sie Ihrem Arzt nicht vertrauen. Es ist einfach eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten.

Eine Zweitmeinung kann auch dazu beitragen, dass Sie sich besser auf Ihre HWS-Operation vorbereiten können. Sie können Fragen stellen, Bedenken äußern und sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Informationen haben, um informierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt kann eine Zweitmeinung dabei helfen, dass Sie sich sicherer fühlen, besser informiert sind und die bestmögliche Behandlung erhalten.

Es ist wichtig, dass Sie sich wohl dabei fühlen, eine zweite Meinung einzuholen, und dass Sie sich bewusst sind, dass dies Ihr Recht als Patient ist.

1/1 Fazit zum Text

In diesem Artikel haben wir das Verständnis einer HWS-Operation und die möglichen Gründe für anhaltende Schmerzen danach untersucht. Wir haben auch verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt, darunter medizinische und physikalische Therapien sowie Rehabilitation und Physiotherapie. Zusätzlich haben wir Tipps zur Bewältigung von Schmerzen nach der Operation gegeben, einschließlich Verhaltensweisen, die nach der Operation vermieden werden sollten.

Wir haben auch die Bedeutung einer Zweitmeinung hervorgehoben und erklärt, wann es sinnvoll ist, eine solche einzuholen. Wenn du weitere Informationen zu diesem Thema suchst, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel über HWS-Operationen und Schmerzmanagement zu lesen.

FAQ

Wie lange hat man Schmerzen nach einer HWS OP?

Wie lange dauert es normalerweise, bis Schluckbeschwerden und Verspannungen nach einer Operation an der Halswirbelsäule verschwinden? In der Regel klingen diese Nachwirkungen innerhalb weniger Tage ab. Falls vor der Operation Armschmerzen auftraten, verschwinden sie direkt nach dem Eingriff. Es können jedoch individuelle Unterschiede und weitere Faktoren eine Rolle spielen.

Wann hören Nervenschmerzen nach HWS OP auf?

Wie lange dauert es, bis sich ein Nerv nach einer Bandscheibenoperation im Halswirbelbereich erholt? Normalerweise erholen sich die meisten Menschen innerhalb von etwa sechs Wochen von solchen Beschwerden. In der Zwischenzeit ist es oft ausreichend, die Schmerzen zu lindern und so aktiv wie möglich zu bleiben. Weitere Informationen besagen, dass eine regelmäßige physiotherapeutische Behandlung und gezielte Übungen die Genesung unterstützen können. Es ist wichtig, die ärztlichen Anweisungen zu befolgen und bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Symptomen einen Arzt aufzusuchen.

Wie lange dauert Heilung nach HWS OP?

Die Nachbehandlung nach einer Operation variiert je nach Verfahren. Normalerweise bleibt der Patient 3-5 Tage im Krankenhaus und kehrt dann nach Hause zurück. Etwa 2-4 Wochen nach der Operation beginnt er mit der Physiotherapie, gefolgt von einer zusätzlichen Kräftigungstherapie in der Regel nach 6 Wochen.

Wie lange dauert Heilung nach Bandscheiben OP HWS?

Hey du! Nach zwei Wochen kannst du wieder mit deinen Büroaufgaben und leichten körperlichen Arbeiten beginnen. Achte jedoch darauf, in den ersten acht Wochen schwere körperliche Tätigkeiten zu vermeiden und diese dann allmählich zu steigern.

Wie lange Physiotherapie nach HWS OP?

Die postoperative Rehabilitation nach elektiven Operationen an der Halswirbelsäule beginnt normalerweise etwa sechs Wochen nach der Operation. Dies wurde in mehreren randomisierten kontrollierten Studien untersucht. Es gibt jedoch weitere Informationen, die berücksichtigt werden sollten.

Schreibe einen Kommentar