Hast du schon mal von der Verbindung zwischen Wechseljahren und Beinschmerzen gehört? Es ist ein Thema , das viele Frauen betrifft und über das in verschiedenen Foren ausführlich diskutiert wird. In diesem Artikel werde ich dir Erfahrungsberichte von Betroffenen präsentieren und mögliche Ursachen für die Beinschmerzen während der Wechseljahre aufzeigen.
Es gibt eine interessante Verbindung zwischen Hormonen und Muskelschmerzen , die dich überraschen könnte. Außerdem werde ich dir einige Tipps zur Behandlung von Beinschmerzen während der Wechseljahre geben. Also, bleib dran und erfahre mehr über dieses relevante und oft vernachlässigte Thema.
Wechseljahre und Beinschmerzen können eine unangenehme Kombination sein, aber es gibt Möglichkeiten, damit umzugehen.
Kurz erklärt: Was du über das Thema wissen musst
- Beinschmerzen während der Wechseljahre sind ein verbreitetes Problem, wie Erfahrungsberichte aus Foren zeigen.
- Mögliche Ursachen für Beinschmerzen sind Muskelschwäche, verminderte Muskelkraft und psychosomatische Muskelschwäche.
- Es besteht eine mögliche Verbindung zwischen Hormonen und Muskelschmerzen während der Wechseljahre. Die Behandlung von Beinschmerzen umfasst Maßnahmen gegen Muskelschwäche.
Verbindung zwischen Wechseljahren und Beinschmerzen
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Umbruchs im Leben einer Frau . Neben den bekannten Symptomen wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können auch Beinschmerzen auftreten. Viele Frauen berichten in Foren von ihren Erfahrungen mit schmerzenden Beinen während der Wechseljahre.
Die genaue Ursache für diese Beschwerden ist noch nicht eindeutig geklärt. Eine mögliche Verbindung könnte jedoch im Zusammenhang mit den Hormonen liegen. Hormonelle Veränderungen können Muskelschmerzen verursachen und somit auch zu Schmerzen in den Beinen führen.
In Foren teilen Frauen ihre Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema. Die Behandlung von Beinschmerzen während der Wechseljahre kann verschiedene Maßnahmen beinhalten, wie zum Beispiel die Stärkung der Muskulatur und die Verbesserung der Durchblutung. Es ist wichtig, dass Frauen ihre Beschwerden ernst nehmen und sich bei Bedarf ärztlich beraten lassen.
Die Verbindung zwischen Wechseljahren und Beinschmerzen ist ein interessantes Thema, das weiter erforscht werden sollte, um Frauen in dieser Lebensphase besser unterstützen zu können.
Schmerzen in den Beinen während der Wechseljahre
Schmerzen in den Beinen während der Wechseljahre Während der Wechseljahre können viele Frauen mit unangenehmen Symptomen konfrontiert werden, darunter auch Schmerzen in den Beinen. In Foren teilen Betroffene ihre Erfahrungen und berichten von den Herausforderungen, die mit diesen Beinschmerzen einhergehen. Einige Frauen beschreiben, dass ihre Oberschenkel und Beine so sehr schmerzen, dass sie sich kaum bewegen können.
Dies kann zu einer erheblichen Einschränkung im Alltag führen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Die genauen Ursachen für diese Beinschmerzen während der Wechseljahre sind noch nicht vollständig erforscht. Es wird jedoch vermutet, dass hormonelle Veränderungen eine Rolle spielen könnten.
Während der Wechseljahre kommt es zu einem Rückgang der Hormonproduktion , insbesondere von Östrogen. Dieses Hormon spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Muskelkraft und des Muskeltonus. Um die Beinschmerzen während der Wechseljahre zu lindern, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden.
Dazu gehört regelmäßige körperliche Aktivität, um die Muskeln zu stärken und die Durchblutung zu verbessern. Auch eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann helfen. Es ist wichtig, dass Frauen mit Beinschmerzen während der Wechseljahre ärztlichen Rat einholen, um die genaue Ursache der Beschwerden zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben einer Frau, aber das bedeutet nicht, dass man die damit verbundenen Symptome einfach hinnehmen muss. Es gibt Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Wechseljahre und Beinschmerzen: Ursachen verstehen, Erfahrungen austauschen und Hormone diskutieren
- Informiere dich über die möglichen Ursachen von Beinschmerzen während der Wechseljahre.
- Tausche dich mit anderen Betroffenen in Foren aus und teile deine Erfahrungen.
- Erfahre mehr über die Auswirkungen von Hormonen auf Muskelschmerzen und diskutiere dies mit anderen Nutzern.
Oberschenkel/Beine tun so weh: Erfahrungen von Betroffenen
Oberschenkel/Beine tun so weh: Erfahrungen von Betroffenen Die Wechseljahre können für viele Frauen ein herausfordernder Lebensabschnitt sein. Neben den bekannten Symptomen wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen können auch Schmerzen in den Beinen auftreten. Viele Frauen berichten von starken Schmerzen in den Oberschenkeln und Beinen während dieser Zeit.
In verschiedenen Foren teilen Betroffene ihre Erfahrungen mit diesen Beinschmerzen. Einige beschreiben die Schmerzen als stechend und intensiv, während andere von einem dumpfen, ziehenden Schmerz berichten. Viele Frauen berichten auch von einer erhöhten Empfindlichkeit der Muskeln und einer schnellen Ermüdbarkeit.
Die Ursachen für diese Beinschmerzen während der Wechseljahre können vielfältig sein. Ein möglicher Faktor ist die Muskelschwäche, die mit dem Alter zunehmen kann. Dies kann zu einer erhöhten Belastung der Muskeln führen und zu Schmerzen führen.
Eine weitere mögliche Verbindung besteht zwischen den Hormonen während der Wechseljahre und den Muskelschmerzen . Hormonelle Veränderungen können sich auf die Muskelfunktion auswirken und möglicherweise zu Schmerzen führen. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper unterschiedlich auf die Wechseljahre reagiert und dass die Erfahrungen von Betroffenen individuell sind.
Wenn die Beinschmerzen während der Wechseljahre anhalten oder stark beeinträchtigen, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abzuklären und eine geeignete Behandlung zu finden. In Foren finden Betroffene oft Unterstützung und Ratschläge von anderen Frauen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es kann hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen und Tipps zur Linderung der Beinschmerzen während der Wechseljahre zu erhalten.
Abschließend ist es wichtig zu betonen, dass die Erfahrungen von Betroffenen individuell sind und dass jeder Körper anders auf die
Muskelschwäche und schnelle Ermüdbarkeit
Muskelschwäche und schnelle Ermüdbarkeit können während der Wechseljahre zu Beinschmerzen führen. Viele Frauen berichten von diesem Symptom in Foren und teilen ihre Erfahrungen . Die Muskeln werden schwächer und ermüden schneller, was sich in schmerzenden Beinen äußern kann.
Dies kann auch zu Schwächegefühlen führen, die den Alltag beeinträchtigen können. Die genaue Ursache für diese Muskelschwäche während der Wechseljahre ist noch nicht vollständig erforscht. Einige vermuten, dass Hormonveränderungen eine Rolle spielen könnten.
Die Meinungen dazu sind jedoch geteilt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit diesen Beinschmerzen umzugehen. Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, ausreichende Ruhepausen und eine gesunde Ernährung können helfen, die Muskeln zu stärken und die Ermüdbarkeit zu reduzieren.
Es ist wichtig, mit einem Arzt über die Symptome zu sprechen, um mögliche Behandlungsoptionen zu besprechen. Es gibt auch alternative Ansätze wie Akupunktur oder physiotherapeutische Maßnahmen, die Linderung bringen können. Es ist wichtig, individuelle Lösungen zu finden, um die Beinschmerzen während der Wechseljahre zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Tabelle: Symptome, Häufigkeit, Dauer und Behandlung von Beinschmerzen während der Wechseljahre
Symptom | Beschreibung | Häufigkeit | Dauer | Begleitende Symptome | Auslöser | Linderung |
---|---|---|---|---|---|---|
Beinschmerzen | Schmerzen in den Beinen während der Wechseljahre. Die Intensität der Schmerzen kann variieren. Beinschmerzen können sich als dumpfer, ziehender oder krampfartiger Schmerz äußern. | Täglich, wöchentlich, monatlich | Minuten, Stunden, Tage | Müdigkeit, Schlafstörungen, Hitzewallungen, Schwellungen, Rötungen | Körperliche Aktivität, Stress, Hormonveränderungen | Ruhe, Massagen, Wärmebehandlung, Dehnungsübungen, Schmerzmedikation |
Verminderte Muskelkraft und Schwächegefühl
Verminderte Muskelkraft und Schwächegefühl: Ein häufiges Symptom in den Wechseljahren Während der Wechseljahre kann es zu einer Vielzahl von Symptomen kommen, darunter auch verminderter Muskelkraft und Schwächegefühl. Viele Frauen berichten, dass sie während dieser Zeit eine spürbare Veränderung in ihrer Körperkraft bemerken. Dies kann sich auf verschiedene Bereiche des Körpers auswirken, einschließlich der Beine.
Die Hormonveränderungen , die während der Wechseljahre auftreten, können eine Rolle bei der Entwicklung von Muskelkraftverlust und Schwächegefühl spielen. Östrogen , ein wichtiges weibliches Hormon, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Muskelgesundheit. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, kann dies zu einer Abnahme der Muskelmasse und -kraft führen.
Ein weiterer Grund für vermehrte Muskelkraftverluste und Schwächegefühl während der Wechseljahre könnte auf den natürlichen Alterungsprozess zurückzuführen sein. Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelmasse und -kraft normalerweise ab, und dies kann in den Wechseljahren verstärkt auftreten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit verminderter Muskelkraft und Schwächegefühl während der Wechseljahre umzugehen.
Regelmäßige körperliche Aktivität und Krafttraining können dabei helfen, die Muskelkraft zu erhalten und zu verbessern. Eine ausgewogene Ernährung , die reich an Protein und anderen wichtigen Nährstoffen ist, kann ebenfalls dazu beitragen, die Muskelgesundheit zu unterstützen. Es ist wichtig, mit einem Arzt über mögliche Behandlungsansätze zu sprechen, insbesondere wenn die Muskelkraftverluste und das Schwächegefühl stark ausgeprägt sind.
Ein Arzt kann individuelle Empfehlungen geben und gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchführen, um die genaue Ursache der Symptome festzustellen. Insgesamt ist verm
Psychosomatische Muskelschwäche
Psychosomatische Muskelschwäche : Wenn die Wechseljahre auf den Körper schlagen Psychosomatische Muskelschwäche ist ein häufiges Symptom, das während der Wechseljahre auftreten kann. Viele Frauen berichten von Schmerzen in den Beinen, die sie belasten und ihre Lebensqualität beeinträchtigen. In Foren teilen Betroffene ihre Erfahrungen und suchen nach Lösungen.
Psychosomatische Muskelschwäche bezieht sich auf eine Schwäche der Muskeln, die durch psychische Faktoren wie Stress und Angst verursacht wird. Während der Wechseljahre kann der Hormonhaushalt im Körper stark schwanken, was zu emotionalen Turbulenzen führen kann. Diese emotionalen Belastungen können sich auf den Körper auswirken und Muskelschmerzen verursachen.
Frauen, die unter psychosomatischer Muskelschwäche leiden, beschreiben oft ein allgemeines Schwächegefühl in den Beinen, das von Schmerzen begleitet wird. Die Muskeln fühlen sich müde und schwer an, was die täglichen Aktivitäten erschwert. In Foren suchen viele nach Möglichkeiten, ihre Muskelschwäche zu behandeln und ihre Lebensqualität wiederherzustellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass psychosomatische Muskelschwäche eine komplexe Erkrankung ist, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Es wird empfohlen, mit einem Arzt über die Symptome zu sprechen und eine individuelle Behandlungsoption zu finden. Maßnahmen wie Entspannungstechniken, Physiotherapie und eine ausgewogene Ernährung können dazu beitragen, die Muskelschwäche zu lindern und das Wohlbefinden während der Wechseljahre zu verbessern.
Psychosomatische Muskelschwäche ist ein Thema, das viele Frauen betrifft. Durch den Austausch von Erfahrungen und Informationen in Foren können Betroffene Unterstützung finden und gemeinsam Lösungen entwickeln. Es ist wichtig, sich gegenseitig zu ermutigen und auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, um den Wechseljahres
Die Wechseljahre können verschiedene Symptome mit sich bringen. Insbesondere Schmerzen in den Beinen sind für viele Frauen eine Belastung. In diesem Livestream-Forum erhältst du hilfreiche Informationen und Tipps für den persönlichen Klimawandel. Erfahre mehr über dieses Thema und wie du damit umgehen kannst.
Alter und Muskelschwäche
Mit zunehmendem Alter können viele Frauen während der Wechseljahre mit Muskelschwäche kämpfen. Dieser Zustand kann zu Beinschmerzen führen und die Lebensqualität beeinträchtigen. Muskelschwäche kann durch den natürlichen Alterungsprozess verursacht werden, bei dem die Muskelmasse und -kraft abnimmt.
Hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre können diesen Effekt verstärken. Forschungen deuten darauf hin, dass der Rückgang des Hormons Östrogen eine Rolle bei der Entwicklung von Muskelschwäche spielt. Östrogen hat eine schützende Wirkung auf die Muskeln und fördert deren Erholung nach Belastungen.
Wenn der Östrogenspiegel während der Wechseljahre sinkt, kann dies zu einer verminderten Muskelkraft und einem Schwächegefühl führen. Es ist wichtig, dass Frauen während dieser Zeit auf ihre körperliche Gesundheit achten und Maßnahmen ergreifen, um Muskelschwäche entgegenzuwirken. Regelmäßige körperliche Aktivität, wie zum Beispiel Krafttraining , kann dabei helfen, die Muskelkraft und -masse zu erhalten.
Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen und Vitamin D ist ebenfalls wichtig. Es ist ratsam, mit einem Arzt über mögliche Behandlungsoptionen zu sprechen, um Beinschmerzen während der Wechseljahre zu lindern und die Muskelfunktion zu verbessern.
Beinschmerzen während der Wechseljahre: Erfahrungen und Tipps aus Foren
- Beinschmerzen während der Wechseljahre sind ein häufiges Symptom, das viele Frauen betreffen kann.
- In Foren berichten Frauen über ihre Erfahrungen mit Beinschmerzen während der Wechseljahre.
- Mögliche Ursachen für Beinschmerzen während der Wechseljahre können Muskelkräftigung und -schwäche, schnelle Ermüdbarkeit und psychosomatische Muskelschwäche sein.
- Es besteht eine mögliche Verbindung zwischen Hormonen und Muskelschmerzen während der Wechseljahre.
- In Foren teilen Frauen ihre persönlichen Erfahrungen und Meinungen zu Hormonen und Muskelschmerzen während der Wechseljahre.
- Es gibt verschiedene Maßnahmen, die gegen Beinschmerzen während der Wechseljahre helfen können, wie Muskelschwächung.
Wie Hormone Muskelschmerzen beeinflussen könnten
Hormone spielen eine wichtige Rolle bei den Wechseljahren und können verschiedene Symptome verursachen. Eine mögliche Verbindung zwischen Hormonen und Muskelschmerzen während der Wechseljahre wird oft diskutiert. Hormonelle Veränderungen können den Muskeltonus beeinflussen und zu Schmerzen führen.
Während der Wechseljahre sinkt der Östrogenspiegel im Körper ab, was Auswirkungen auf den Muskelstoffwechsel haben kann. Östrogen ist bekannt dafür, die Kollagenproduktion zu unterstützen, die wichtig für die Gesundheit der Muskeln und Gelenke ist. Ein Mangel an Östrogen kann zu einer Verringerung der Kollagenproduktion führen, was wiederum zu Muskelschmerzen führen kann.
Darüber hinaus können hormonelle Veränderungen auch zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Muskeln gegenüber Entzündungen führen. Entzündungen können Schmerzen und Steifheit verursachen, insbesondere in den Beinen. Obwohl die genaue Verbindung zwischen Hormonen und Muskelschmerzen während der Wechseljahre noch nicht vollständig verstanden ist, ist es wichtig, dass Betroffene auf ihren Körper hören und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Schmerzen zu lindern.
Dies kann die Anpassung der Hormontherapie oder die Einbeziehung von körperlicher Aktivität und Entspannungstechniken umfassen. Es ist ratsam, mit einem Arzt über die individuelle Situation zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Jeder Körper reagiert anders auf hormonelle Veränderungen, daher ist es wichtig, eine individuelle Behandlungsstrategie zu finden, die den Bedürfnissen und Symptomen entspricht.
Erfahrungen und Meinungen aus Foren
Erfahrungen und Meinungen aus Foren: In Foren finden sich zahlreiche Erfahrungsberichte und Meinungen von Frauen, die während der Wechseljahre unter Beinschmerzen leiden. Viele berichten von einem ziehenden oder stechenden Schmerz in den Oberschenkeln oder Beinen , der insbesondere nach längerem Stehen oder Gehen auftritt. Einige Frauen beschreiben auch eine generelle Muskelschwäche und schnelle Ermüdbarkeit , die in Verbindung mit den Beinschmerzen steht.
Einige Frauen vermuten, dass hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre eine Rolle bei den Beinschmerzen spielen könnten. Es wird vermutet, dass der Hormonmangel die Muskeln schwächt und dadurch Schmerzen verursacht. Allerdings gibt es bisher keine wissenschaftlichen Studien, die diese Verbindung eindeutig belegen.
Die Meinungen in den Foren gehen hierbei stark auseinander. Während einige Frauen von positiven Erfahrungen mit Hormonersatztherapien berichten, zweifeln andere die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode an und suchen nach alternativen Lösungen. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper individuell reagiert und was für eine Frau hilfreich ist, muss nicht zwangsläufig bei einer anderen Frau die gleiche Wirkung haben.
Es ist ratsam, bei anhaltenden oder starken Beinschmerzen während der Wechseljahre einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache abklären zu lassen und eine passende Behandlung zu finden. Es kann hilfreich sein, verschiedene Maßnahmen gegen Muskelschwäche auszuprobieren, wie regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und gezieltes Muskeltraining. Der Austausch in Foren kann dabei unterstützend sein, um Erfahrungen und Tipps von anderen Betroffenen zu erhalten.
Maßnahmen gegen Muskelschwäche
Muskelschwäche kann während der Wechseljahre zu Beinschmerzen führen und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Es gibt jedoch Maßnahmen, die helfen können, diese Schwäche zu bekämpfen. Eine gesunde Ernährung ist essentiell, um den Körper mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
Besonders wichtig sind hierbei Proteine , die den Muskelaufbau fördern. Regelmäßige körperliche Aktivität, wie zum Beispiel gezieltes Muskeltraining, kann die Muskeln stärken und die Muskelschwäche reduzieren. Auch Stretching-Übungen können helfen, die Flexibilität und Beweglichkeit der Muskeln zu verbessern.
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls wichtig, um den Körper zu hydratisieren und die Muskelfunktion zu unterstützen. Zudem kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Magnesium oder Kalzium helfen, Muskelkrämpfe und -schmerzen zu lindern. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können zudem den stressbedingten Muskelspannungen entgegenwirken.
Sollten die Beinschmerzen während der Wechseljahre jedoch anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche ernsthaftere Ursachen auszuschließen. Die richtigen Maßnahmen gegen Muskelschwäche können helfen, Beinschmerzen während der Wechseljahre zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die individuell passenden Maßnahmen zu finden, um die Muskeln zu stärken und die Beschwerden zu reduzieren.
1/1 Fazit zum Text
Insgesamt bietet dieser Artikel einen umfassenden Überblick über die Verbindung zwischen Wechseljahren und Beinschmerzen . Durch die Erfahrungsberichte aus Foren wird deutlich, dass viele Frauen in den Wechseljahren mit Schmerzen in den Beinen zu kämpfen haben. Es werden mögliche Ursachen wie Muskelschwäche , verminderte Muskelkraft und psychosomatische Muskelschwäche erläutert.
Auch die Rolle von Hormonen in Bezug auf Muskelschmerzen wird diskutiert. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Behandlung von Beinschmerzen während der Wechseljahre vorgestellt. Insgesamt bietet der Artikel eine wertvolle Informationsquelle für Frauen, die mit diesem Thema konfrontiert sind, und liefert mögliche Lösungsansätze.
Wenn du weitere Informationen zu diesem Thema suchst, empfehlen wir dir, unsere anderen Artikel zu den Wechseljahren und deren Auswirkungen auf den Körper zu lesen.
FAQ
Wie fühlen sich Muskelschmerzen in den Wechseljahren an?
Was verursacht Muskelschmerzen in den Wechseljahren? Wenn du morgens aufwachst und deine Muskeln sich steif anfühlen, obwohl du gut geschlafen hast und dich am Vortag nicht übermäßig angestrengt hast, könnte das nicht unbedingt am Alter liegen.
Welches Hormon macht schwere Beine?
Das Hormon Östrogen, genauer gesagt Estradiol, erhöht sich während der zweiten Phase des Menstruationszyklus. Dieses Hormon fördert die unangenehmen Wassereinlagerungen im Körper. Während der Wechseljahre tritt oft zusätzlich eine erhöhte Östrogendominanz auf, die zu verstärkten Wassereinlagerungen führt.
Was tun bei Muskelschmerzen in den Wechseljahren?
Hey du! Bei Gelenk- und Muskelschmerzen während der Wechseljahre können pflanzliche entzündungshemmende Wirkstoffe sowie homöopathische Mittel helfen. Zu den effektivsten Heilkräutern gehören Teufelskrallenwurzel, Arnika, Brennnessel und Beinwell.
Warum Muskel und Gelenkschmerzen in den Wechseljahren?
Östrogene spielen eine wichtige Rolle bei der Ernährung des Gelenkknorpels. Sie beeinflussen die Wasserspeicherung im Körper und die Versorgung der Gelenkinnenhäute. Ein Mangel an Östrogenen kann zu Entzündungen im Gelenk führen und den Knorpel anfälliger für Abnutzung machen. Weitere Informationen könnten sein, dass eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung helfen können, den Östrogenspiegel im Körper zu regulieren und die Gesundheit der Gelenke zu erhalten.
Warum Schmerzen die Beine in den Wechseljahren?
Die Muskeln können in den Wechseljahren nicht nur an Masse und Stärke verlieren, sondern auch an Elastizität. Wenn sie sich verhärten, kann das Schmerzen verursachen. Dies liegt daran, dass Östrogen auch dafür verantwortlich ist, schmerzlindernde Botenstoffe im Körper freizusetzen. Daher steigt die Wahrscheinlichkeit von Muskelschmerzen während der Wechseljahre.